Rattanstühle (61)
- ab 139,99 €
- 129,99 €
- 189,99 €
- 189,99 €
- 189,99 €(95,00 € / 1Stk)
- UVP 329,99 €249,99 €(125,00 € / 1Stk)
- 299,99 €
- 319,99 €
- 189,99 €(95,00 € / 1Stk)
- 291,99 €
- 189,99 €
- 229,99 €(229,99 € / 1Stk)
- 119,99 €
- 192,99 €
- ab 189,99 €
- ab 169,99 €
- 319,99 €
- 189,99 €(95,00 € / 1Stk)
- ab 159,99 €
- 89,99 €(89,99 € / 1Stk)
- UVP 596,00 €329,99 €
- 319,99 €
- 289,99 €
- 189,99 €
- ab 139,99 €
- 179,99 €
- 189,99 €
- 179,99 €
- 109,99 €
- 199,99 €
- 128,99 €
- UVP 319,98 €299,99 €(150,00 € / 1Stk)
- 259,99 €
- 155,99 €
- 319,99 €
- 319,99 €
- 319,99 €
- 319,99 €
- 319,99 €
- 319,99 €
- 269,99 €
- 269,99 €
- 269,99 €
- 269,99 €
- 209,99 €
- 129,99 €
- 249,99 €(125,00 € / 1Stk)
- 409,99 €
Rattanstühle
Aus südlichen Urlaubsländern sind uns Rattanstühle wohl vertraut. Dem eigenen Zuhause verleihen sie einen natürlichen Charme und mit etwas Pflege haben Rattanstühle eine lange Lebensdauer.
Die richtige Sitzfläche finden
Damit die neuen Möbelstücke nicht schon nach kurzer Zeit unbequem werden, sollten Sie auf die Polsterung der Sitzfläche achten.
Rattanstühle mit Sitzkissen
Sitzkissen sind eine schöne Möglichkeit, bei Rattanstühlen einen farblichen Akzent zu setzen. Zu einem hellen Fußboden aus weißen Fliesen oder einem hellen Laminat passen weiße Stuhlkissen sehr gut, da sie die Bodenfarbe aufgreifen. In der Regel können die mitgelieferten Kissen mit einem neuen Bezug versehen und so farblich verändert werden. Umgestaltungen sind bei Rattanstühlen mit Sitzkissen also durchaus möglich.
Gepolsterte Sitzflächen
Ganz ohne Stuhlkissen kommen Rattanstühle mit einer gepolsterten Sitzfläche aus. Hierbei besteht nur die Rückenlehne des Stuhls aus Rattangeflecht und die Sitzfläche ist mit einem Polster versehen. Dieses ist beispielsweise mit Kunstleder bezogen. Eine solche Sitzfläche lässt sich ohne Waschen von Schmutz befreien, da sie feucht abgewischt werden kann, und bietet zudem den Vorteil gegenüber Kissen, dass sie nicht verrutscht.
Rattangeflecht als Sitzfläche
Wer bereits eigene Sitzkissen für Stühle besitzt, die farblich auf die Einrichtung der Wohnung abgestimmt sind, der greift am besten zu Rattanstühlen ohne zusätzliche Sitzpolsterung. Die eigenen Stuhlkissen können nach dem Aufbau an den neuen Stühlen festgebunden werden.
Verschiedene Gestellmaterialien
Gestell aus Holz
Die Rückenlehne und optional auch die Sitzfläche bestehen bei Rattanstühlen aus Rattangeflecht. Beim Unterbau der Stühle muss jedoch ein stabileres Material verwendet werden und meistens fällt die Wahl auf Holz. Ein Untergestell aus Holz hat den Vorteil, dass Sie es ebenso wie das Rattangeflecht auf Wunsch selbst streichen und ihm so einen neuen Look verleihen können. Außerdem passt ein helles Holz zu eigentlich jeder Einrichtungsfarbe und erzeugt schnell Gemütlichkeit.
Metallgestell
Alternativ zu einem Gestell aus Holz werden auch Rattanstühle mit Metallgestell angeboten. Sie sind dann praktisch, wenn Kinder mit im Haushalt leben, da sich die Stuhlbeine durch Abwischen leicht von Schmutz befreien lassen. Ein weiterer Vorteil ist das geringere Gewicht, wodurch auch ein Kind einen Rattanstuhl mit Metallgestell selbst verschieben kann. Wenn Rattanstühle im Freien benutzt werden sollen, dann sind Metallgestelle ebenfalls empfehlenswert, weil ihnen Spritzwasser nicht schadet.